Bau eines Kinderkrankenhauses in der Provinz Ibb

Warum dieses Projekt? 

Unsere Projekte bestanden bisher in erster Linie darin 1.) SchülerInnen und LehrerInnen den Schulbesuch wieder zu ermöglichen, und 2.) hungernde Kinder und deren Familien mit Lebensmitteln und Medikamenten zu versorgen. Das wird auch so bleiben, solange der Krieg andauert und unsere Hilfe vor Ort notwendig ist. Gleichzeitig möchten wir aber die Weichen für die Zukunft stellen und nachhaltigere Formen der Hilfe etablieren, denn die Menschen im Jemen leiden nicht nur unter den direkten Kriegsfolgen, sondern langfristiger Armut, Untätigkeit und Hilflosigkeit. Viele Jemenitinnen und Jemeniten würden lieber selbst aktiv werden als auf Hilfe von außen angewiesen sein. Deshalb möchten wir die gesundheitliche Grundversorgung der schwächsten in diesem Land, der Kinder, in den ländlichen Regionen verbessern und ein Kinder-Krankenhaus bauen – als langfristige Weichenstellung im Sinne der „Hilfe zur Selbsthilfe“.

Das Kinderkrankenhaus

Jemens Menschen leiden unter den Folgen des seit 2013 andauernden Bürgerkrieges. Viele wurden aus ihrer Heimat vertrieben und die Armut ist eine allgegenwärtige Herausforderung. Viele dieser Binnenflüchtlinge leben in der Provinz Ibb, der bevölkerungsreichsten und zugleich ärmsten Region des Landes.  Dort erhalten Kinder die für uns selbstverständliche, dringend benötigte medizinische Hilfe nicht mehr. Um dort humanitäre Hilfe für Kinder zu leisten werden wir ein Kinderkrankenhaus bauen. Es wird  sowohl ambulante, als auch stationäre Patientenversorgung leistet, und das wesentliche Spektrum der vor Ort nötigen medizinische Grundversorgung, mit dem Fokus auf kranken Kindern, ermöglichen. 

Unser “Thuraya”-Krankenhaus wird angepasst sein an die lokalen Gegebenheiten. Verglichen mit Krankenhäusern in entwickelten Ländern ist sein Bau und Betrieb deutlich kostengünstiger, und deshalb können wir als Verein dieses Krankenhaus realisieren – dafür brauchen wir aber Ihre Hilfe! Für den Bau des Krankenhauses stehen bereits € 360.000,00 zur Verfügung.

Warum jetzt?

Weil Thuraya, wie zu viele andere, nicht überlebt hat: Als das 2-jährige Mädchen krank wurde konnte sich ihre Familie keine medizinische Versorgung, nicht einmal den Weg ins entfernte Krankenhaus leisten. Ihr Vater kontaktierte unseren Verein, und sie konnte in ein Krankenhaus gebracht werden. Tragischerweise war Thuraya aber bereits so entkräftet, dass sie in innerhalb weniger Tage starb. Ihr Schicksal ist kein Einzelfall, sondern Teil des täglichen Leids im Bürgerkriegs-erschütterten Jemen. UN-Schätzungen zufolge stirbt im Jemen alle 10 Minuten ein Kind vor dem 5. Lebensjahr an behandelbaren Ursachen. Thuraya‘s Geschichte, wenngleich nur eine von vielen im schwer leidenden Jemen, hat uns erschüttert. Wir haben deshalb beschlossen direkt vor Ort, in der Region Ibb selbst und unmittelbar erreichbar für ca. 50.000 Einwohnern im Umkreis von 5 km, die “Thuraya-Kinderklinik” zur kinderärztlichen Versorgung zu bauen.

Zeitliche Planung 

Vor knapp 2 Jahren haben wir deshalb das Kinderkrankenhaus-Projekt gestartet. Ein Team von engagierten Kinderärztinnen und Kinderärzten traf sich im April 2021 und alle hatten den Wunsch, Kindern im bevölkerungsreichen, armen und vom Bürgerkrieg geplagten Government Ibb eine medizinische Versorgung zu ermöglichen. Gemeinsam mit einem Architekten-Team haben wir die Anforderungen für ein Kinderkrankenhaus definiert. Dank des Ärzteteam ging das sehr zügig. Der Weg durch die jemenitische Verwaltung war hingegen mühsam, und wir erhielten insgesamt  vier ( zum Teil sehr umfangreiche) Anfragen zu medizinischen sowie organisatorischen Bereichen, die wir beantworten mussten. 

Wir hatten geplant, Ende 2021 mit dem Bau der Thuraja-Kinderklinik zu beginnen. Dazu war die Genehmigung der Behörden vor Ort notwendig, die bereits im Juni 2021 beantragt wurde. Wir waren etwa 18 Monate mit der Gesundheitsbehörde in Verhandlung über die vertraglichen Details.

Am 3.10.2022 haben wir die Genehmigung erhalten. 

Die Fertigstellung der Klinik wird in drei Ausbaustufen erfolgen, um den Nutzen für die Bevölkerung vor Ort zu maximieren:

Die ersten Ausbaustufe wird dabei alle für die Funktion einer Tagesklinik notwendigen Räumlichkeiten sowie Ausstattung umfassen. Die Fertigstellung wird ca 12 Monate dauern. Wir rechnen mit Ende 2023 Anfang 2024. 

Die Fertigstellung der zweiten Ausbaustufe wird die Räumlichkeiten zur stationären Behandlung (v.a. die Bettenzimmer) sowie einen kleinen Kreißsaal umfassen und ist für 2026 vorgesehen.

Eine dritte Ausbaustufe zur Durchführung chirurgischer Eingriffe ist nicht vor 2028 geplant.

Projektstatus ( Oktober 2022 )

“ Was lange währt, wird endlich gut” 

das gilt heute nicht weniger als zu Ovidius Naso’s Zeiten, denn es gibt wunderbare Neuigkeiten bei unserem Vorhaben, das Thuraya Kinderkrankenhaus zu bauen. Mit Ihrer Hilfe kann es nun Wirklichkeit werden.

Unsere Freude ist deshalb riesig, weil wir nach großen Bemühungen, gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort im Jemen, die großen bürokratischen Hürden überwunden haben, und am 03.10.2022 erreichte uns aus Sana’a schließlich die Bau- und Betriebsgenehmigung für unsere Thuraya Kinderklinik. Diese kann nun endlich in der strukturschwachen Region Ibb entstehen.

Mit diesem Projekt leisten wir in breitem Umfang Hilfe für die  Zukunft.  

Die Namensgebung unseres Kinderkrankenhauses hält die Erinnerung an das kleine Mädchen Thuraya wach. Sie gehörte zu den Ersten, deren medizinische Behandlung für akut unterernährte Kinder durch unseren Verein ermöglicht wurde.  Aufgrund der desolaten und stellenweise gänzlich fehlenden medizinischen Notversorgung in den ländlichen Regionen kam die ärztliche Hilfe für Thuraya jedoch zu spät.

Projektstatus ( August 2022 )

Die Projektleiterin unserer Partnerorganisation “ Yemen’s Children in need” hatte zu Beginn des Jahres nochmals bei der Behörde nachgefragt. Wir haben in den letzten 6 Monaten verschiedene Anfragen und Formulare erhalten und diese bei der Behörde eingereicht. Die erforderliche Genehmigung für den Bau und Betrieb steht noch aus. Wir hoffen, dass unser Partnerverein “Yemens Children in need” mit unserer administrativer und finanzieller Unterstützung im Jahr 2022 noch mit dem Bau der Kinderklinik beginnen kann. 

Projektstatus ( Dezember 2021 )

In diesem Projekt arbeiten wir eng mit unserer Partnerorganisation “ Yemens Children in need” zusammen. Ende Juni wurde im Jemen bei der Behörde für Gesundheit und Bevölkerung ein Antrag für den Bau und Betrieb des Kinderkrankenhaus gestellt. Von der jemenitischen Behörde haben wir Mitte September einen Vertrag erhalten, der den Bau und Betrieb regeln soll. Es gab einige Punkte in diesem Vertrag, die in dieser Form nicht umsetzbar waren und welche wir gerne ändern wollten. Unsere Antwort ging im September an die Behörde im Jemen, eine offizielle Rückmeldung haben wir bis heute leider nicht erhalten.

Projektstatus  ( Juli 2021 )

Räumliche Planung

Das Projektteam von „Kinder Jemens in Not“ wird unterstützt von einem  medizinischen Advisory Board, das den Verein bei der Planung der entsprechenden medizinischen Anforderungen beraten hat. Ein beauftragtes Architekturbüro erstellte in enger Abstimmung mit dem Advisory Board den Bauplan des Kinderkrankenhauses. 

Darüber hinaus sind weitere Mitglieder des Projektteams mit dem Einwerben der benötigten Gelder und der finanziellen Ausplanung des Krankenhausbaus sowie -betriebs betraut.  

Zur Planung der Tätigkeiten vor Ort arbeiten wir eng mit unserer Partnerorganisation im Jemen „Yemen’s children in need“ zusammen.

Ein Grundstück im Landkreis Al-Qafr hat sich als der optimale Standort in einer Entscheidungsmatrix erwiesen und alle Vorbereitungen laufen auf den Bau des Krankenhauses an diesem Standort hin. Das Grundstück für das Kinderkrankenhaus wurde dem Verein von den Bewohnern des nahen Dorfes bereits überlassen und eine Zusicherung über den Baugrund liegt Herrn Al Saidi, dem Vorstand des Vereins „Kinder Jemens in Not“, vor. 

 

Finanzielle Planung 

 

Unsere Kostenschätzung für die Bauphase I, unterstützt von 1.) der Hochschule München, 2.) einem erfahrenen Architekten mit Expertise in internationalen Projekten vor Ort, sowie 3.) dem Austausch mit einem anderen, in der Gesundheitsversorgung im Jemen tätigen Verein, hatten wir ursprünglich einen Kostenrahmen von ca 480.000 Euro. 

Die Gesamtkosten weichen inzwischen deutlich zu unserer ersten Kostenschätzung in 2021 ab. In einzelnen Positionen, z.B. beim Baumaterial, haben wir eine Kostensteigerung von fast 300% im Jemen in 2022. Speziell Material das Importiert werden muss, hat sich in unserer aktuellen Kostenschätzung ( September 2022 )  sehr verteuert. Wir erwarten in Kürze die noch fehlenden Zahlen und können dann das Gesamtprojekt abschätzen.

Bauphase I

Standort Entwicklungskosten                                          35.100,00

Baukosten (Rohbau, Innenausbau)                                 532.800,00

Anlagen, Betriebs- und                                                    92.000,00

Geschäftsausstattung, Haustechnik

Kosten für Außenarbeiten                                                17.000,00

Zusätzliche Bauwerke (weitere Standortentwicklung,       63.100,00

Generator Gebäude etc.)

Insgesamt gehen wir nach den bekannten Kostensteigerungen von ca 740.000 US$ aus.

Das Government IBB liegt in den Bergen zwischen der Hauptstadt Sanaa und Aden

Das Kinderkrankenhaus wird ca 1.5 h Fahrzeit nördlich von IBB entstehen ( siehe Punkt )

Im August wurde die Strasse vermessen

Wir brauchen deshalb Hilfe und hoffen auf Ihre Unterstützung zur Realisierung dieser, wie wir finden, dringend notwendigen Vorhaben. 

Bitte teilen Sie Informationen zu unserem Verein und  unseren ‘Herzensprojekten’ gerne in ihrem Netzwerk, denn je mehr Aufmerksamkeit unser Vorhaben bekommt, um so besser. 

Sie können uns in Ihrem privaten sowie beruflichen Netzwerk mit der Verteilung eines Flyers unterstützen. Der Flyer ist vorkonfektioniert im Internet bestellbar. Bitte sprechen Sie uns an:

Mit dem Thuraya-Kinderkrankenhauses werden wir in Zukunft

1.) werdende Mütter in der Schwangerschaft beraten und behandeln,

2.) Geburtshilfe leisten in einer Region, in der eine häusliche Geburt gleichzeitig die Regel, aber oft auch alternativlos ist,

3.) Kinder bis ins junge Erwachsenenalter therapieren können, und

4.) in akuten Notfällen, gleich jeder Altersgruppe, eine grundsätzliche klinische Versorgung gewährleisten können. 

Betriebskosten:

Wir streben an, die notwendigen medizinischen Geräte durch Spenden von Gesundheitsdienstleistern in Deutschland zu erhalten, sodass hierfür lediglich der Transport aus Deutschland organisiert werden muss (siehe Kostenpunkt “Ausstattung”). Dafür stehen wir im Austausch mit dem Deutsch-Jemenitischen Ärzteverein, der Expertise bei der Verschiffung medizinischer Hilfsgüter hat.    

Wie können Sie helfen ?
Für den Bau der Thuraya-Klinik stehen noch nicht alle benötigten Mittel bereit: Momentan verfügt der Verein lediglich über ca. 50% der für den Bau benötigten Mittel. Wir haben uns jedoch dazu entschieden, den Baubeginn zu veranlassen und die ausstehenden Mittel parallel zum Bau einzuwerben, um möglichst früh vor Ort Hilfe leisten zu können. Außerdem werden für den Betrieb der Klinik laufende Kosten anfallen, die über regelmäßige Spenden gedeckt werden müssen. Für den Bau und Betrieb der Klinik benötigen wir Ihre Hilfe. 

Finanziert sind momentan: 360.000

%

Es fehlen noch ca 380.000 €

Helfen Sie uns, dieses Krankenhaus ins Leben zu rufen!

Construcción de un hospital infantil en la provincia de Ibb

¿Por qué este proyecto?

 

Hasta ahora, nuestros proyectos han consistido principalmente en 1.) permitir que los alumnos y maestros vuelvan a la escuela, y 2.) proporcionar alimentos y medicinas a los niños hambrientos ya sus familias. Esto seguirá siendo así mientras dure la guerra y nuestra ayuda sobre el terreno sea necesaria.

Al mismo tiempo, sin embargo, queremos marcar el camino para el futuro y establecer formas de ayuda más sostenibles, porque la población de Yemen no solo sufre las consecuencias directas de la guerra, sino también la pobreza a largo plazo, la inactividad y impotencia. Muchos yemeníes preferirían tomar medidas ellos mismos que depender de la ayuda externa. Por eso nos gustaría mejorar la atención médica básica de los más débiles de este país, los niños, en las regiones rurales y construir un hospital infantil, como un paso a largo plazo en el sentido de “ayudar a las personas a ayudarse a sí mismas”.

El hospital infantil

 

El pueblo de Yemen sufre las consecuencias de la guerra civil que se desarrolla desde 2013. Muchos han sido distribuido y la pobreza es un desafío siempre presente. Muchos de estos desplazados internos viven en la provincia de Ibb, la región más poblada y a la vez más pobre del país. . Los niños allí ya no reciben la ayuda médica que necesitan urgentemente y que damos por sentado. Para brindar ayuda humanitaria a los niños de allí, vamos a construir un hospital infantil. Será tanto para pacientes ambulatorios como para pacientes hospitalizados, y habilitará el espectro esencial de atención médica básica requerida en el sitio, con un enfoque en los niños enfermos.

 

Nuestro hospital “Thuraya” (ver “más información”) se adaptará a las condiciones locales. En comparación con los hospitales en los países desarrollados, su construcción y operación es significativamente más económica, y es por eso por lo que nosotros, como asociación, podemos realizar este hospital, ¡pero necesitamos su ayuda para eso! Ya se dispone 360.000,00 € para la construcción del hospital.

¿Por qué ahora?

 

Porque Thuraya, como muchos otros, no sobrevivió: Cuando la niña de 2 años enfermó, su familia no podía pagar ningún tipo de atención médica, ni siquiera un viaje al lejano hospital. Su padre se puso en contacto con nuestra asociación y la llevaron a un hospital. Trágicamente, Thuraya ya estaba tan exhausta que murió a los pocos días. Su destino no es un caso aislado, sino parte del sufrimiento diario en el Yemen devastado por la guerra civil. Según estimaciones de la ONU, un niño menor de 5 años muere cada 10 minutos en Yemen por causas tratables. La historia de Thuraya, aunque sea solo una de muchas en el Yemen que sufre profundamente, nos ha conmocionado. Por lo tanto, hemos decidido construir la “Clínica Infantil Thuraya” para atención pediátrica directamente en el lugar, en la propia región de Ibb y al alcance de aproximadamente 50.000 residentes en un radio de 5 km.

Planificación

 

Por eso iniciamos el proyecto del hospital infantil hace casi 2 años. Un equipo de pediatras comprometidos se reunió en abril de 2021 y todos tenían el deseo de brindar atención médica a los niños en el gobierno de Ibb, que es populoso, pobre y azotado por la guerra civil. Junto a un equipo de arquitectos, definimos los requisitos para un hospital infantil. Gracias al equipo médico, fue muy rápido. El paso por la administración yemení, en cambio, fue tedioso, y recibimos un total de cuatro (a veces muy extensas) consultas sobre áreas médicas y organizativas que tuvimos que responder.

 

Habíamos planeado comenzar a construir el Hospital Infantil Thuraja a fines de 2021. Esto requería la aprobación de las autoridades locales, que se solicitó en junio de 2021. Estuvimos en negociaciones con las autoridades sanitarias durante unos 18 meses sobre los detalles contractuales.

 

Recibimos la aprobación el 3 de octubre de 2022.

 

La clínica se completará en tres etapas con el fin de maximizar los beneficios para la población local:

 

La primera etapa de ampliación incluirá todo el espacio y equipos necesarios para la función de una clínica de día. La finalización tomará alrededor de 12 meses. Esperamos finales de 2023 principios de 2024.

 

La finalización de la segunda etapa de ampliación incluirá los locales para el tratamiento de pacientes (especialmente las salas) y una pequeña sala de partos y está prevista para 2026.

 

Antes de 2028 no se prevé una tercera etapa de expansión para la realización de procedimientos quirúrgicos.