Rückblick 2022

 

Der Krieg im Jemen ist eine Vergessene Tragödie, die derzeit größte humanitäre Krise weltweit. Die traurige Realität ist:

In kaum einem anderen Land hungern so viele  Menschen wie im Jemen. Seit mittlerweile über acht Jahren herrscht im ärmsten arabischen Land Krieg, in dem kaum einer der 30 Millionen Einwohner nicht eine(n) Angehörige oder einen Freund verloren hat.

Mindestens 150.000 Menschen sind seit Kriegsbeginn 2015 ums Leben gekommen. Bezieht man indirekte Kriegsfolgen wie Hunger oder mangelnden Zugang zu Gesundheitsversorgung mit ein, sind es laut Vereinten Nationen doppelt so viele. Nach wie vor sind 80 Prozent der Bevölkerung auf humanitäre Hilfe angewiesen, alleine rund 400.000 Kinder unterernährt.

Ihnen und uns liegen die Kinder als Schwächste unter den Leidtragenden besonders am Herzen. Deshalb sind wir im Jemen aktiv und versuchen zu helfen, wo es uns möglich ist. Im Folgenden möchten wir gerne bilanzieren, was Kinder Jemens in Not e.V. dank Ihrer Hilfe im Jahr 2022 erreichen konnte. 

Der Verein arbeitet in den fünf Distrikten Taiz, Sanaa, Hudaydah, Dhamar und Ibb. Wir werden unterstützt von 11 Helferinnen und Helfern vor Ort, darunter einer Ärztin und zwei Ärzten.

 

     1 Kampf gegen kindliche Unterernährung

  

In Sanaa betreuen wir derzeit 79 Kinder, davon 2 Kinder medizinisch. 

83 Kinder befinden sich in Ibb in unserer Obhut und 1 Kind davon in medizinischer Behandlung. 

In Dhamar helfen wir 71 Kindern mit Lebensmittel-Pakten und zusätzlich 9 Kindern, die eine schwere Unterernährung haben. 

In Hodeida unterstützen wir insgesamt 53 Kinder mit Lebensmitteln und 8 davon werden medizinisch bis zur Gesundheit betreut. 

In Taiz werden 81 Kinder mit Lebensmittel-Paketen unterstützt und ein Kind wegen seiner Unterernährung speziell betreut.

Durch unsere Partnerorganisation vor Ort “Yemen’s children in need”  ( wir hatten berichtet, dass die Organisation eine Zulassung erhalten hatte ) erfolgte die Lebensmittelverteilung in 2022 problemlos. 

     2 Straßenkinder zu Schulkindern

Für die Kinder im Jemen ist Schulbildung keine Selbstverständlichkeit. Oftmals stehen Arbeiten zur Ernährung der Familie einem Schulbesuch direkt entgegen. Wir möchten jedoch dazu beitragen, dass Kinder ihrer Entwicklung und Bildung nicht beraubt werden. Der Eifer dieser Kinder beim Lernen ist berührend und angesichts der schwierigen Umstände bewundernswert. Welchen Stellenwert regelmäßiger Schulbesuch hat, bedarf keiner Worte, und Stolz und Dankbarkeit sind in den Gesichtern der Kinder zu lesen. Als stabile Grundlage für deren Zukunft ermöglicht unser Verein Kindern den Zugang zu Schulbildung,  indem wir Familien monatlich mit Lebensmitteln und notwendigen Schulunterlagen unterstützen. Aktuell unterstützen wir dabei in Sana’a 34 Kinder, in Ibb 36 Kinder, in Dhamar 27 Kinder und 33 in Taizz beim Schulbesuch.  

Aufgrund der gestiegenen Spendeneingänge in 2022 konnten wir mehr Kinder in das Programm Straßenkinder zu Schulkindern aufnehmen.

      3 Individuelle Patenschaften  

 

Unser Programm für Patenschaften hat 2021 bei vielen Menschen Anklang gefunden. Aktuell haben wir 84 Patenschaften, die insgesamt 87 Kinder durch ihre andauernde finanzielle Hilfe unterstützen. Die monatlichen Kosten, liegen bei etwa 60 € bis 90 € pro Kind. Es wird dabei kein Geld in bar an die Kinder oder deren Familien ausgezahlt. 

Interview mit Rawia 

Das Kind erhält stattdessen die notwendigen Schulmaterialien und dessen Familie monatliche Lebensmittelpakete.  In den Fällen, in denen Paten nur einen Teil der monatlichen Kosten aufbringen können, werden Patenschaften aufgeteilt, oder der Verein übernimmt gegebenenfalls die restliche Summe.

.

Auch traurige Nachrichten sind Teil Ihres und unseres Engagements, und so trauern wir um zwei unserer Schützlinge.  Trotz medizinischer Behandlung und größter Bemühungen der behandelnden Ärzte konnte die Kinder nicht mehr die nötige Kraft  gegen Komplikationen ihrer schweren Mangelernährung und Vorerkrankungen aufbringen. 

In einem Fall hat die Patenfamilie beschlossen, die Familie vorerst weiterhin mit einem monatlichen Nahrungskorb zu unterstützen, um so auch den Geschwistern eine tägliche Mahlzeit zu garantieren und so den lebensbedrohlichen Folgen einer Mangelernährung vorzubeugen.

Hintergrundinformation zu den Projekten 1-3:

Über die Projekte 1 – 3 erhalten Bedürftige auf verschiedenen Wegen Nahrungsmittel-Körbe. Deren Inhalt variiert gering zwischen den Familien. Die wichtigsten Grundnahrungsmittel sind jedoch gleich und umfassen Mehl, Reis, Käse, Trockenmilch, Nudeln, Bohnen und Speiseöl. Die Preise und die Margen werden zwischen dem jeweiligen Händler und unserer Projektleitung in einem Großmarkt in Sana’a verhandelt. Unser Verteilungs-Verfahren basiert auf personalisierten Einkaufs-Vouchers und bewahrt damit einerseits die Würde und Individualität der Menschen,  andererseits verhindern wir so den  Missbrauch der Spendengelder und garantieren, dass die Gelder zweckgemäß verwendet werden. Die derzeitige Versorgungslage im Jemen ist äußerst dramatisch und hat sich auf Grund von Blockaden der Zufahrtswege, See- und Flughäfen sowie anhaltender Kämpfe sowie den damit einhergehenden massiven Preiserhöhungen weiter verschlechtert .  Der derzeitige Preis für die monatlichen Nahrungsmittel-Körbe für unsere unterstützten  Familien variiert aktuell und kurzfristig, je nach Versorgungslage, zwischen 65 und 80 Euro.

Unabhängig vom Projekt, durch das sie monatlich mit Nahrungsmittel-Körben unterstützt werden, möchten die Familien der Kinder mit den in diesem Newsletter versendeten Fotos ‘DANKE’ sagen für Ihre Unterstützung.

    4 Das Thuraya-Kinderkrankenhaus

 

Über das Thuraya Kinderkrankenhaus hatten wir bereits mehrmals berichtet. Für den Bau und Betrieb haben wir die Genehmigung der Behörde vor Ort nach langen Vertragsverhandlungen am 3. Oktober 2022 von der Behörde für Gesundheit und Bevölkerung erhalten. Ursprünglich wollten wir den Bau der Kinderklinik in 2022 beginnen, leider hat sich das nicht realisieren lassen. Am 8. Januar 2023 wurden die erforderlichen Grundstücke unserem Partnerverein “Yemens Children in need” übertragen. 

Wir gehen fest davon aus, dass wir mit  unserem Partnerverein “Yemens Children in need” in diesem Jahr mit dem Bau der Kinderklinik beginnen können. Die Fertigstellung der Kinderklinik wird in drei Ausbaustufen erfolgen, um den Nutzen für die Bevölkerung vor Ort zu maximieren und im Einklang mit dem Spendeneingang zu bleiben. Bau und Betrieb der “Thuraya -Kinderklinik” werden, verglichen mit Krankenhäusern in entwickelten Ländern, deutlich kostengünstiger, und deshalb wird es uns als kleinem, gemeinnützigen Verein gelingen dieses Krankenhaus zu realisieren. Eine ausführliche Projektplanung und den aktuellen Stand der Umsetzung finden Sie auf unserer Website.

 

 

Mit 2022 liegt erneut ein Jahr mit vielen Veränderungen und Einschränkungen in unterschiedlichen Lebensbereichen hinter uns. Ein Kriegsbeginn mitten in Europa, die Verknappung von Energie, Inflation, die viele Bürgerinnen und Bürger vor Einschränkungen stellt, sowie Sorgen um die Zukunft. 

Eine Pandemie, die den gewohnten unbeschwerten Kinderalltag in Deutschland noch in den Sommer hinein begleitete. Dieses zeigt, wie abrupt sich Lebenssituationen ohne eigenes Zutun ändern können, sei es durch Pandemie, oder andernorts im Zusammenspiel mit Naturkatastrophen oder politischen Konflikten, oft mit noch  desaströsen Folgen. Kinder treffen Katastrophen und die verbundenen traurigen Veränderungen dabei immer am schlimmsten. Umso mehr ist es geboten, Hilfe gerade für die Schwächsten zu leisten, und dabei helfen Sie!

Trotz des furchtbaren Stellvertreterkrieges der auf dem Rücken des ärmsten Landes Arabiens ausgetragen wird, bleibt der Jemen ein faszinierendes Land mit warmherzigen und gastlichen Bewohnern die dringend auf Frieden und eine sichere und bessere Zukunft für ihre Kinder hoffen. Lasst uns gemeinsam den Jemen wieder zum glücklichen Arabia Felix  machen. 

Wir sind ein kleiner Verein, und trotzdem versuchen wir ohne breit angelegte Werbung die Aufmerksamkeit auf die Notwendigkeit dringend benötigter Hilfe für Kinder im Jemen zu lenken. Unser Hauptaugenmerk und unser an uns selbst gestellter Anspruch ist es aber , dass JEDE Spende in VOLLEM Umfang Kindern und deren Familien zukommen zu lassen, die Hilfe bitter nötig haben. 

Wir danken deshalb allen, die im zurückliegenden Jahr Vertrauen in unsere Arbeit schenkten, uns finanziell unterstützten und durch Teilen unserer Spendenaufrufe in den sozialen Medien mit Bekannten und Freunden auf die Notlage der Kinder im Jemen aufmerksam gemacht haben. 

Für unsere Schützlinge und für die Helfer unseres Partner-Vereins im Jemen wünschen wir, dass der Krieg im Jemen und in der Ukraine 2023 ein Ende findet und Ihre menschliche Solidarität dazu beiträgt, dass die Kinder im Jemen weiterhin nicht vergessen werden.

Auch als Mitglied können Sie die Arbeit des Vereins unterstützen. Werden Sie Mitglied.

Unser Leitgedanke:

Im Jemen helfen. Direkt. Vor Ort.

Menschlichkeit ist kein Ding der Unmöglichkeit. Helfen Sie uns zu helfen und spenden Sie für die Kinder im Jemen. Jede Spende hilft den Kindern vor Ort. Kinder ohne Hoffnung sind Menschen ohne Zukunft. Spenden Sie Hoffnung. 

Wichtiger Hinweis – die Fotos der Kinder werden mit Zustimmung der Familien auf unserer Facebook-Seite, WebSeite und in unserem NewsLetter gezeigt. Sie zeigen mit diesen Fotos ihren Dank und die Veränderungen, die durch Ihre Spende ermöglicht wird.

Wir verzichten auf Bilder mit schwerkranken Kindern, die wir betreuen, die Zurschaustellung von Leid einzelner Kinder halten wir für  werbenden Zweck ethisch nicht vertretbar. Wir glauben, dass das Tätigkeitsfeld der Organisation auf die akute Lebensrettung von Kindern ausgerichtet ist, auch ohne diese Bilder auskommt. 

Alle Spender erhalten eine Spendenquittung – Alle Spenden sind steuerlich voll absetzbar.